Grundsätzliches
Die Funktion von WebCare (neben vielen anderen Funktionen wie Cookiemanagement, Erfüllung von Nachweispflichten) ist darauf ausgerichtet, eine Vorlage für eine datenschutzkonforme Datenschutzerklärung zu liefern und den Webseitenbetreiber auf notwendige Änderungen in seinen jeweiligen Sprachversionen hinzuweisen, wenn etwas zu aktualisieren ist!
Es sind auch digitale Helferlein für Übersetzungen an Board. Dh. wir verstehen uns primär als Softwareanbieter und stellen die Infrastruktur zur Verfügung.
Großer Aufwand
Die Wartung einer Sprache für die Datenschutzerklärung (gerade, wenn Rechtstexte dahinter liegen) sind bereits in Deutsch und Englisch ein nicht zu unterschätzender Aufwand, da in unserer Datenbank mittlerweile 600 verschiedene Tools beschrieben sind. Es sind Formulierungen, technische und rechtliche Änderungen der Tools und auch Verlinkungen periodisch zu prüfen und zu aktualisieren.
Wenn man da an zusätzliche Sprache denkt, ist für den einen Kunden Italienisch, Spanisch und Französisch relevant, für den anderen sind diese Sprachen wieder überhaupt nichts wert.
Übersetzungen in Japanisch, Chinesisch oder Türkisch wären ohnedies nicht seriös möglich, weil hier auch möglicherweise andere nationale Grundlagen gelten, gerade wenn sich ein Kunde entscheidet nicht alles im Konzern der DSGVO zu unterwerfen. Dh. das Thema der unterschiedlichen Sprachen würde für DataReporter einen nicht stemmbaren Aufwand bedeuten und wir können den Webseitenbetreiber eben nur mit automatisierten Helferlein unterstützen.
Alternative Vorgehensweisen
Folgende Vorgehensweise bei den Lokalisierungen haben wir bei mit Ihnen vergleichbaren Kunden erfragt:
- Manche Kunden haben sich nach Rücksprache mit ihren Rechtsanwälten entschieden, dass sie lediglich mit Deutsch und Englisch - Versionen in der Datenschutzerklärung arbeiten und generell die DSGVO für alle ihre internationalen Auftritte maßgeblich sind. Eine spätere Erweiterung der Sprachen ist natürlich nicht ausgeschlossen. Z.B. wenn sich mal eine Strafzahlung für eine fehlende Sprachversion der DSE am Markt ergeben sollte (derzeit unseres Wissens noch nicht der Fall).
- Manche Kunden haben die Standarddatenschutzerklärung übersetzt und die Module und Cookietabelle in Englisch belassen.
- Manche Kunden haben sich mit den WebCare onboard Mitteln die Datenschutzerklärung in der jeweiligen Sprache übersetzen und in ihren Aussenstellen einen native Speaker drüber arbeiten lassen.
- Manche Kunden haben eine komplett statische Datenschutzerklärung hinterlegt und nutzen nur die Archivierungsfunktion von WebCare. Im Hintergrund werden sie über Änderungen informiert, die sie dann händisch einpflegen oder auch nicht.
- natürlich sind manche Kunden auch den langen und teureren Weg gegangen, ein Übersetzungsbüro zu beauftragen
Wir würden Ihnen zu folgender Vorgehensweise raten:
Die Cookiebannertexte kann man relativ rasch und kostengünstig in die jeweiligen Sprachversionen übersetzen. Das sind aus unserer Sicht auch keine "klassischen" Rechtstexte, wo auch native Speaker im Konzern gut unterstützen können.
Die Datenschutzerklärungen würden wir im ersten Schritt in De und En aufsetzen und auf Wunsch eine Sprache aus der EU entweder Spanisch / Französisch oder Italienisch dazu nehmen (je nach Markt - gerade dort wo man verstärkt Endkunden anspricht).
Dann kann man das Handling einer Sprache gut testen und dann die weitere Inbetriebnahme entscheiden. Man muss auch die Entscheidung treffen ob die Länder außerhalb der EU (in denen die DSGVO nicht gilt) auch auf Basis der DSGVO Grundlagen informiert werden.
Wie sieht es mit Ländern wie China, Türkei und Japan aus - hier reicht vielleicht eine Übersetzung alleine nicht aus bzw. sind Strafen in China und der Türkei aus den Informationspflichten auf der Webseite heraus eher mit geringem Risiko zu bewerten und man könnte einstweilen gänzlich auf eine Erklärung in diesen Sprachen verzichten.
Zusammenfassend: Nein, leider nicht.
Leider können wir keine Übersetzungsdienstleistungen übernehmen. Wir bieten aber das technische Rüstzeug, um beliebige Sprachn zu verwalten und einen vernünftigen Workflow umzusetzen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.